JUNGE VISIONÄRE

Junge Visionäre – deine Zukunft beginnt jetzt!

Das Projekt „Junge Visionäre – deine Zukunft beginnt jetzt!“ verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig ihre individuellen Stärken und Talente bewusst zu machen, die richtungsweisend für eine spätere berufliche Zukunft sind. Die Kinder schnuppern bereits seit der fünften Klasse durch verschiedene Projekte in unterschiedliche Berufsfelder und entdecken auf spielerische Art die Arbeitswelt.

Seit April 2024 findet in der jetzigen Klasse 6B das Pilotprojekt „Junge Visionäre – deine Zukunft beginnt jetzt!“ statt, einem Projekt der Stiftung PRO AUSBILDUNG und der Bundesagentur für Arbeit.

Vom 22.04. bis zum 26.04.2024 fand für die Klasse 5B die erste Projektwoche statt, welche durch die Projektleitenden Mirela Fazlic (Stiftung PRO AUSBILDUNG) und Christian Kunz (Berufsberater der Agentur für Arbeit) durchgeführt und von Christina Stumpf und Christian Konn (Sekundarschule Hassel) unterstützt wurde.

In dieser ersten Projektphase fanden die Schülerinnen und Schüler in kurzweiligen Arbeitsphasen viel über ihre eigenen Stärken heraus, die sie mit den täglichen Besuchen im Kunstmuseum Gelsenkirchen aktiv im Rahmen verschiedenster kreativer Aufgaben erweitern konnten. Dabei sind diverse individuelle Kunstwerke entstanden, die am Ende des ersten Projektjahres schulintern ausgestellt werden. Alle Kinder hatten in dieser ersten Projektwoche sehr viel Spaß und freuten sich bereits auf die nächste Projektwoche im Juni 2024.

Junge Visionäre – das Projekt geht weiter!

Auch in diesem Schuljahr ist die Klasse 6B im Rahmen des Projekts „Junge Visionäre“ aktiv unterwegs: So ging es im Oktober zur DASA in Dortmund. Dort haben die Kinder viele verschiedene Berufe kennengelernt und durften einiges aktiv ausprobieren. Ein dortiges Highlight war sicherlich das „DASA Drom“, ein gruseliges Warenlager.

Weiterhin öffnete die Zeche Hannover in Bochum exklusiv für die Schülergruppe ihre Pforten. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte und Arbeitswelt des Bergbaus – ein Muss für Kinder aus dem Ruhrgebiet. Ausgetobt wurde sich im angrenzenden Kinderbergwerk „Zeche Knirps“, wo die Mädchen und Jungen selbst malochen durften.

Im November wurde es bei dem Themenschwerpunkt „Upcycling“ handwerklich kreativ. Bei den „Urbanisten“ in Dortmund stellten die Schülerinnen und Schüler aus Holzresten eigene Tischlampen her und lernten gleichzeitig den sicheren Umgang mit Bohrern, Sägen und Schleifmaschinen. Außerdem designten die Kinder ein eigenes Graffiti, welches sie im Außenbereich des Geländes aufsprayten – ein wahrer Hingucker.

Gemeinsam mit Anne Metzler vom Planet Upcycling Düsseldorf designten die Schülerinnen und Schüler Schlüsselanhänger, Armbänder und Portemonnaies aus Fahrradschläuchen und Luftmatratzen.

Mit großer Freude blicken alle Beteiligten schon auf die kommenden Projekttage. Es bleibt weiterhin spannend.

Projekt „Junge Visionäre“ erhält mediale Aufmerksamkeit

Am 19.11.2024 fand in den Räumlichkeiten der Sekundarschule Hassel der erste offizielle Pressetermin statt, der das deutschlandweit einzigartige Pilotprojekt „Junge Visionäre – Deine Zukunft beginnt jetzt!“ vorstellte. Die Träger des Projekts sind die Stadt Gelsenkirchen, die Agentur für Arbeit Gelsenkirchen sowie der Arbeitgeberverband „Gelsenkirchen Metall“. Die Durchführung liegt in den Händen der Gelsenkirchener Stiftung PRO AUSBILDUNG.

In einer Ausstellung präsentierten die Schülerinnen und Schüler den anwesenden Gästen, darunter lokale Entscheidungsträger, Vertreter der Bildungseinrichtungen und der Arbeitswelt, ihre bisherigen Projektergebnisse. Alle Beteiligten zeigten sich beeindruckt und sind bereits jetzt von dem Erfolg des Projekts überzeugt.

Durch zwei Fernsehbeiträge in der Lokalzeit Ruhr, einem Bericht in der WAZ und einem Beitrag in einem Podcast erhielt das Projekt „Junge Visionäre“ mediale Bekanntheit.

Artikel der Stiftung PRO AUSBILDUNG

Artikel der WAZ Gelsenkirchen

Fernsehbeitrag in der Lokalzeit Ruhr vom 22.11.24 (ab Min. 21:45)

Fernsehbeitrag in der Lokalzeit Ruhr vom 19.11.24 (ab Min. 13:20)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.